Heidejagd Blog

Treibjagd: Bedeutung, Tipps & Ausrüstung für eine erfolgreiche Jagd
Die Treibjagd zählt zu den traditionellen Formen der Gesellschaftsjagd und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Wildbestände. Dabei wird Niederwild gezielt aufgescheucht und den Jägern zugetrieben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Treibjagd abläuft, welche Arten es gibt und welche Ausrüstung Sie für eine erfolgreiche und sichere Jagd benötigen.

Drückjagd: Vorbereitung, Tipps & Ausrüstung
Die Drückjagd gehört zu den spannendsten und zugleich anspruchsvollsten Jagdformen. Damit sie sicher und erfolgreich verläuft, sind eine gute Vorbereitung, klare Abläufe und die richtige Ausrüstung entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Drückjagd abläuft, welche Sicherheitsvorkehrungen wichtig sind und welche Bekleidung und Ausrüstung Sie optimal unterstützt.

Rehwildjagd im April: Schmalrehe und Böcke gezielt bejagen
Die Blattzeit mag der jagdliche Höhepunkt sein – doch wer im Juli kapitale Böcke vor der Büchse haben will, beginnt die Arbeit bereits im April. Gerade zu Beginn der Jagdzeit wird der Grundstein für eine erfolgreiche Rehbrunft gelegt. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Frühjahrsbejagung ankommt – und welche Ausrüstung dabei nicht fehlen darf.

Jagdpullover im Herbst und Winter: Der perfekte Begleiter für kalte Jagdtage

Tipps zur Altersbestimmung von Rehböcken

6,5 Creedmoor oder .308 Winchester?

Schwarzwild erfolgreich ausneuen

Das Einmaleins der Wärmebildtechnik

Effiziente Drückjagd auf Rehwild

Erntejagd mit Verstand








