Kirrjagd: So lockst du Schwarzwild erfolgreich an

Kirrjagd: So lockst du Schwarzwild erfolgreich an

Maximilian Bannehr

Die Kirrjagd ist eine besonders ruhige und geduldige Form der Jagd, bei der das Wild gezielt an eine Kirrung gelockt wird. Sie erfordert Erfahrung, Feingefühl und eine sorgfältige Vorbereitung. Entscheidend sind eine gute Kenntnis des Reviers, das richtige Ankirren sowie eine unauffällige Ansitzposition mit passender Tarnung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Kirrjagd abläuft, welche rechtlichen Vorgaben gelten und welche Ausrüstung und Bekleidung Ihnen dabei helfen, unbemerkt und erfolgreich zu jagen.



Kirrjagd: So lockst du Schwarzwild erfolgreich an

Kirrjagd: So lockst du Schwarzwild erfolgreich an

Maximilian Bannehr

Die Kirrjagd ist eine besonders ruhige und geduldige Form der Jagd, bei der das Wild gezielt an eine Kirrung gelockt wird. Sie erfordert Erfahrung, Feingefühl und eine sorgfältige Vorbereitung. Entscheidend sind eine gute Kenntnis des Reviers, das richtige Ankirren sowie eine unauffällige Ansitzposition mit passender Tarnung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Kirrjagd abläuft, welche rechtlichen Vorgaben gelten und welche Ausrüstung und Bekleidung Ihnen dabei helfen, unbemerkt und erfolgreich zu jagen.



Fallenjagd: So meisterst du die traditionelle Fangjagd

Fallenjagd: So meisterst du die traditionelle Fangjagd

Maximilian Bannehr

Die Fallenjagd ist eine traditionelle und zugleich hochpräzise Jagdart, die vor allem zur Bestandsregulierung von Raubwild eingesetzt wird. Sie verlangt fundiertes Wissen über Wildverhalten, rechtliche Vorschriften und den fachgerechten Umgang mit verschiedenen Fallenarten. Eine sorgfältige Kontrolle, tierschutzgerechter Fang sowie die richtige Platzwahl sind entscheidend für eine erfolgreiche und waidgerechte Ausübung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fallenarten es gibt, worauf Sie bei der Fallenjagd achten müssen und welche Ausrüstung Sie dabei optimal unterstützt.



Reh im Wald

Treibjagd: Bedeutung, Tipps & Ausrüstung für eine erfolgreiche Jagd 

Maximilian Bannehr

Die Treibjagd zählt zu den traditionellen Formen der Gesellschaftsjagd und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Wildbestände. Dabei wird Niederwild gezielt aufgescheucht und den Jägern zugetrieben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Treibjagd abläuft, welche Arten es gibt und welche Ausrüstung Sie für eine erfolgreiche und sichere Jagd benötigen.

Drückjagd: Vorbereitung, Tipps & Ausrüstung

Drückjagd: Vorbereitung, Tipps & Ausrüstung

Maximilian Bannehr

Die Drückjagd gehört zu den spannendsten und zugleich anspruchsvollsten Jagdformen. Damit sie sicher und erfolgreich verläuft, sind eine gute Vorbereitung, klare Abläufe und die richtige Ausrüstung entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Drückjagd abläuft, welche Sicherheitsvorkehrungen wichtig sind und welche Bekleidung und Ausrüstung Sie optimal unterstützt.

Rehwildjagd im April: Schmalrehe und Böcke gezielt bejagen

Rehwildjagd im April: Schmalrehe und Böcke gezielt bejagen

Maximilian Bannehr

Die Blattzeit mag der jagdliche Höhepunkt sein – doch wer im Juli kapitale Böcke vor der Büchse haben will, beginnt die Arbeit bereits im April. Gerade zu Beginn der Jagdzeit wird der Grundstein für eine erfolgreiche Rehbrunft gelegt. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Frühjahrsbejagung ankommt – und welche Ausrüstung dabei nicht fehlen darf.

Jagdpullover im Herbst und Winter: Der perfekte Begleiter für kalte Jagdtage - Heidejagd

Jagdpullover im Herbst und Winter: Der perfekte Begleiter für kalte Jagdtage

Jagdbekleidung DamenMaximilian Bannehr
Der Herbst und Winter stellen besondere Anforderungen an die Kleidung, insbesondere bei der Jagd. Ein Jagdpullover für Herren ist in dieser Zeit unverzichtbar, um sich vor den Elementen zu schützen und dabei dennoch geräuschlos und flexibel zu bleiben. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Eigenschaften ein, die ein Jagdpullover für Herbst und Winter erfüllen sollte, und wie du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest.
Tipps zur Altersbestimmung von Rehböcken - Heidejagd

Tipps zur Altersbestimmung von Rehböcken

Henrik Bauers
Die korrekte Altersbestimmung von Rehböcken ist entscheidend für eine nachhaltige Jagdpraxis. Rehwild ist die am häufigsten vorkommende Schalenwildart in Deutschland, und dennoch herrscht Uneinigkeit darüber, wie man sie am besten anspricht. Hier sind einige Tipps, die helfen können.
6,5 Creedmoor oder .308 Winchester? - Heidejagd

6,5 Creedmoor oder .308 Winchester?

Henrik Bauers
In der Welt der Jagd gibt es stets neue Trends und Debatten, insbesondere wenn es um die Wahl des richtigen Kalibers geht. Heutzutage stehen zwei Kaliber besonders im Fokus: die 6,5 Creedmoor und die 308 Winchester. Diese beiden unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten und jeder Jäger stellt sich die Frage: Welches Kaliber ist für die Jagd am besten geeignet?
Schwarzwild erfolgreich ausneuen - Heidejagd

Schwarzwild erfolgreich ausneuen

Henrik Bauers
Winterlandschaften verwandeln sich in faszinierende Geschichten, die auf den frischen Schneedecken geschrieben stehen. Besonders für unser Schwarzwild ist der Schnee wie ein offenes Buch, das ihre Anwesenheit und Aktivitäten im Gebiet verrät.
Das Einmaleins der Wärmebildtechnik - Heidejagd

Das Einmaleins der Wärmebildtechnik

Henrik Bauers
Wärmebildkameras stellen eine bahnbrechende Technologie dar, die besonders bei Nacht oder bei herausfordernden Wetterverhältnissen ihre Stärken ausspielt. Unser umfassender Leitfaden führt Sie durch die entscheidenden Konzepte und Elemente, die Sie kennen sollten, um die richtige Wärmebildkamera für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und ihre Funktionsweise vollumfänglich zu verstehen.
Effiziente Drückjagd auf Rehwild - Heidejagd

Effiziente Drückjagd auf Rehwild

Heidejagd GmbH
Im Kontext von Drückjagden ermöglicht eine überdachte Jagdtaktik, Rehwild effizient und im Einklang mit dem Tierschutz zu bejagen. Obwohl Rehwild traditionell nicht als Hauptziel von Drückjagden gesehen wird, erlaubt ihre charakteristische Lebensweise in kleineren Territorien nicht das großflächige Treiben.
Erntejagd mit Verstand - Heidejagd

Erntejagd mit Verstand

Heidejagd GmbH
Die Mehrheit unserer Getreide- und Rapsfelder sind mittlerweile abgeerntet. Doch ein bedeutsames Kapitel in der landwirtschaftlichen Erntezeit zeichnet sich am Horizont ab: die Maisernte. Etwa ein Fünftel der agrarischen Anbauflächen ist mit diesen Süßgräsern bedeckt. Für Jäger ist diese Phase besonders prägend.
Störungsarme Rotwildbejagung - Heidejagd

Störungsarme Rotwildbejagung

Heidejagd GmbH
Die Jagdsaison für Rotwild beginnt bereits im August. Dennoch stehen viele Jagdreviere am Saisonende vor der Herausforderung, ihren Abschussplan ni...